Logo Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel

Direktvermarktung in der Region

Im virtuellen Kraftwerk des Regionalwerks Chiemgau-Rupertiwinkel gKU bieten wir regionalen Erzeugern regenerativer Energien die Möglichkeit diese über die Direktvermarktung an der Strombörse zu vermarkten.

Wir stehen unseren Kunden mit einem kompetenten und erfahrenen Marktpartner zur Seite.

Durch die Sicherung direktvermarkteter Anlagen regenerativer Energiequellen in der Region können wir den Kreislauf von Erzeugern und Abnehmern schließen und somit sowohl die Wertschöpfung, als auch die Autarkie am Strom-markt in die Region holen und auch halten.

Die derzeitige rechtliche Situation ist noch nicht auf die veränderten Umstände in der Energiegewinnung angepasst. Bisher wurden in der Direktvermarktung lediglich Anlagen mit mindestens 100 kW eingebunden, die vollständig fernsteuerbar sind.

Mit Jahreswechsel 2023/2024 sind diese rechtlichen Voraussetzungen im ersten Schritt angepasst worden, so dass künftig auch Anlagen ab 25 kW in die Direktvermarktung aufgenommen werden müssen. Die technische Umsetzung muss hierfür allerdings erst noch angepasst werden, um die Anschaffungs- und Betriebskosten zu senken, dass eine wirtschaftliche Umstellung auf die Direktvermarktung nicht nur für große Anlagen Sinn macht.


Aus diesem Grund ist es uns derzeit nur möglich Photovoltaik-,Wasser-, Windkraft- sowie Biogasanlagen ab einer Größe von mindestens 80 kW in die Direktvermarktung aufzunehmen.

Technische Voraussetzungen

  • Anlagen zur Produktion regenerativer Energien mit mind. 80 kWp Leistung
  • Intelligentes Messsystem mit 15  - minütiger Messung (iMSys) notwendig (dies kann auf Anforderung von ihrem Messstellenbetreiber - in der Regel der Netzbetreiber - getauscht werden
  • RLM-Zähler verpflichtend für Anlagen mit einer Anlagengröße von mehr als 100 kWp
  • Datenlogger für PV-Anlagen für die Gewährleistung, dass alle Anlagen fernsteuerbar sind, d. h. sie müssen eine Fernregulierung der Anlage durch Dritte jederzeit ermöglichen

Wirtschaftlichkeit

Risikofrei in die Direktvermarktung wechseln, mit Hilfe der Markt- und Managementprämie!

Laufende Kosten der Direktvermarktung

je nach Anlagengröße zwischen 137,00 €/Monat – 5,40 €/MWh


Einmalige Kosten Modem

je nach vorh. Technik einmalig zw.  600,00 – 2.645,00 €

Wir prüfen gerne die Aufnahme Ihrer Photovoltaik-, Wasserkraft oder Biogasanlage in die Direktvermarktung!

Download Broschüre Direktvermarktung Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU

20250310_DV_Broschüre A5 Einspeiser A4_Broschüre_zum Druck Regionalkonferenz.pdf (353,6 KiB)