
Schnellsuche
Karriere
von Kathrin Stoiber
Stellenausschreibung ÖkoenergietechnikerIn mit späterer Option zur Geschäftsführung von örtlichen Regionalenergiegesellschaften
Über uns:
Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU (RCR) wurde 2020 als gemeinsames Kommunalunternehmen (gKU) für die Energieversorgung der Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Rosenheim, Berchtesgadener Land, Traunstein und Altötting gegründet. Die kommunalen Eigentümer sind mittlerweile 31 Städte und Gemeinden in den vier Landkreisen.
Das RCR konzipiert, begutachtet, projektiert, baut und betreibt Energieversorgungsanlagen im Strom und Wärmebereich für die Kommunen und Kunden in den Landkreisen.
Die Entwicklung von erneuerbaren Energieprojekten durch das RCR erfolgt im regionalen Umfeld der Kommunen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung für Raumwärme und Industrie.
Wir stehen für eine offene Unternehmenskultur ein, in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine wichtige Rolle spielt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit und unbefristet eine/n Techniker:in zur Konzeption, Projektierung und Herstellungsüberwachung von regenerativen Energieanlagen
Die Aufgaben sind:
Alle Tätigkeiten zur Konzeption, Projektierung und Herstellungsüberwachung von regenerativen Energieanlagen im Bereich Fotovoltaik, Wind, Geothermie und Biomasse in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, dem RCR-Team und den Partnerkommunen. Weiters die Unterstützung der Akquise von Projekten und Standorten, die Konzeption und Entwicklung von Projekten inkl. Finanzierungsplanung, die Umsetzung von Projekten bis zur Inbetrieb- und Abnahme sowie für den laufenden Betrieb im Regionalwerksgebiet der vier Landkreise und den darin liegenden 31 Eigentümerkommunen (Städten und Gemeinden).
Dazu ist auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, entsprechenden Experten und Dienstleistern notwendig um die Ziele erreichen zu können.
Zusätzlich zur Projektentwicklung und Umsetzungsbegleitung besteht die spätere Option für die Übernahme einer Geschäftsführung von dezentralen Regionalenergiegesellschaften in den Kommunen.
Wir suchen folgendes Profil:
- Eine gewandte und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die sich als Motivator:in, Coach:in und Teamplayer:in versteht und mit den Projektpartnern und dem Team Projekte gut entwickeln kann.
- Gute Kommunikation mit kommunalen Partnern, Firmen und öffentlichen Institutionen.
Voraussetzungen:
- Mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement mit Umsetzungskompetenz von Ökoanlagen (Fernwärme und Strom-Bereich) sowie Konzeption von Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von erneuerbaren Energien wären von Vorteil.
- Unterstützung des Vertriebs mit einer sicheren, punktgenauen und adressatengerechten Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrung mit Konzeptionen zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit und die Einhaltung von Kosten in der Umsetzung.
- Fremdsprache: Englisch von Vorteil
- Führerschein B1 verpflichtend
Wir bieten
- Einen modernen Arbeitsplatz
- Erforderliche spezifische Zusatzausbildungen und Weiterbildung
- Interessante Projekte
- Innovatives Team
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten in Abstimmung mit der Vorstandschaft
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch an unsere Adresse
Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Kirchplatz 3
D-83417 Kirchanschöring
Telefon: +49 8685 7789361
E-Mail: michael.perkmann@r-cr.de
von Kathrin Stoiber
Stellenausschreibung als Energietechniker (m/w/d, Elektro-/Maschinenbau-/Heizungstechnik)
Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel, ein innovatives und zukunftsweisendes Unternehmen im Energieversorgungsbereich der Städte und Kommunen in der Region bietet zur ehest möglichen Anstellung folgende Stelle an:
Energietechniker (m/w/d, Elektro-/Maschinenbau-/Heizungstechnik) für die Konzeption, Projektleitung sowie Herstellungsüberwachung von Fernwärme, Strom- und Fotovoltaik und Energienetz – Projekten.
Unser neu im Team einzusetzender Techniker schafft durch Planung, Konzeption und Herstellungsüberwachung die Voraussetzungen für die Energiewende, kümmert sich um die sichere Versorgung unserer Kundinnen und Kunden – dies bildet die Grundlage für Kostenstabilität beim Strom- und Wärmepreis, ermöglicht mehr Lebensqualität und Versorgungssicherheit sowie legt die Basis für Energieautarkie im Energiehaushalt von morgen für unsere Mitgliedskommunen.
Aufgabenbereich
- Projektentwicklung, Projektmanagement, Planung und Umsetzungsbegleitung von regionalen Energieversorgungs- und Erzeugungsanlagen wie zum Beispiel.: Fotovoltaikanlagen (Dach/Freiflächenanlagen/ /Speicheranlagen Agri PV-Anlagen/Biodiversitäts-PV etc.),
- Fern- und Nahwärmenetze von der Konzeptions- und Umsetzungsplanung bis zur Inbetriebnahme für Privat-, Gewerbe-, Industrie und Gemeinschaftsanlagen und Energieversorgungslösungen wie Areal- und Subnetzen.
- Technische Potentialerhebung und Standortsuche
- Projektkalkulation zur Angebotserstellung, Ausschreibung, Beschaffung von Komponenten und Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Produktentwicklung
- Prüfung und Anwendung der Marktanreiz und Förderprogramme
- Zielgerichtete und lösungsorientierte technische Kundenberatung
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene technische Ausbildung auf Meister- HTBLA oder Fachhochschul- niveau im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik/Smart Grids/ Smart Citys/ Maschinenbau/Regenerative Energien/Heizungstechnik
- Facheinschlägige Berufserfahrung insbesondere bei der Planung und operativen Umsetzung
- Branchen- und Materialkenntnis
- Einschlägige Projektmanagementkenntnisse und -erfahrung
- Gute EDV-Kenntnisse (Standardanwendungen, MS Office, AutoCAD, Solar Edge usw.)
- Unternehmerisches Denken und Handeln (insb. Kostenbewusstsein, Termintreue)
- Teamfähigkeit
- Problemlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Koordinationsstärke
- Gute Kommunikations- sowie Präsentationsfähigkeit
- Empathische Persönlichkeit mit Teamplayerqualitäten
- Veränderungsbereitschaft und Offenheit für innovative sowie kreative Lösungen
- Führerscheinklasse B
Aufgabenbereich – Rahmenbedingungen
- Vielfältiges und spannendes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten, flache Organisation, moderne Arbeitsräume und Homeoffice-Möglichkeit
- Gute Anbindung für öffentliche Verkehrsmittel (Bahn)
- Individuelle Aus- und Weiterbildung
- Gutes Arbeitsklima, wertschätzende Führungskultur, fairer Umgang miteinander
Einsatzort
Einsatzort ist vorwiegend im Bereich der Gemeindegebiete der Mitgliedsgemeinden des R-CR in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land und Altötting.
Der Bürostandort ist unten angegebene Adresse in Kirchanschöring bzw. in Absprache zeitweise auch im Home-Office.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch an unsere Adresse
Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Kirchplatz 3
D-83417 Kirchanschöring
Telefon: +49 8685 7789361
E-Mail: michael.perkmann@r-cr.de